Innere Kampfkünste - eine Einführung auf drei Ebenen
Im chinesischen Kungfu wird grob zwischen äußeren und inneren Kampfkünsten unterschieden. Zu den wohl berühmtesten inneren Kampfkünsten gehören Tai Ji Quan, Ba Gua Zhang und Xing Yi Quan. Daneben gibt es eine ganze Reihe anderer Stile, die sich im Kontinuum zwischen innen und außen, eher an inneren Prinzipien orientieren.
Während der äußer Stile (Wai Jia) auf einer athletischen, akrobatischen und teils auch harten Konditionierung des Körpers beruhen, haben innere Stile (Nei Jia) den Ruf sanfter und weicher zu sein. Diese äußere Weichheit besitzt allerdings einen stabilen und unerschütterlichen Kern. Äußere Flexibilität und Sanftheit, die ein Ausdruck innerer Stabilität und Ruhe ist, wird durch eine Reihe subtiler Trainingsmethoden erzielt, die Körper, Psyche, Geist und Qi des Menschen transformieren, in Gleichgewicht bringen und zu einem Ganzen verbinden.
Was kommt dabei raus?
- Körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden und Fitness
- Integration, Verbundenheit und Balance zwischen diesen verschiedenen Ebenen menschlicher Existenz
- Resilienz, Souveränität und Integrität und die Fähigkeit diese auch unter Druck aufrecht zu erhalten
- eine stabile Fundament für weiterführende energetische oder spirituelle Arbeit
- Achtsamkeit im Leben, im Umgang mit sich Selbst, der Umwelt und in der Kommunikation mit anderen
- Zuhören können
- heitere Gelassenheit
- Leichtigkeit
Wie kommen wir dorthin?
Basisübungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen
zentrale, gemeinsame Grundlagen innerer Kampfkünste praktisch kennenlernen
Unterschiede zw. äußerem Training und innerer Arbeit beleuchten
spezifische Trainingsmethoden und Eigenheiten verschiedener innerer Stile
Einzelübungen zur Transformation des Selbst
Partnerübungen zur gegenseitigen Unterstützung und zum Testen der erarbeiteten Qualitäten
eventuell komplexere Bewegungsabläufe
etwas Theorie und Reflexion der Methoden
moralische Qualitäten
Freude am Sein
Wie kommen wir dorthin?
In drei geblockten Einheiten von jeweils 3 Stunden werden wir einen sanften Einstieg in die Welt der inneren Kampfkünste wagen.
Die drei Einheiten entsprechen ungefähr den daoistischen Ebenen von Erde, Mensch und Himmel.
Die erste Einheit befasst sich vor allem mit den körperlichen Grundlagen.
Die zweite mit relevanten Aspekten des Qi sowie der Interaktion mit der Umwelt und anderen Menschen (Partnerübungen).
Die dritte Einheit hat vor allem die geistigen, ethischem, meditativen und spirituellen Qualitäten als Fokus.
Kampfkunst und innere Alchemie
20. November
4. Dezember
18. Dezember
14:00-17:00
3 Einheiten à 3 Stunden: € 240,-
Mitzubringen sind lockere Kleidung, Schreibmaterial und etwas zu trinken.