Akupunktur
Die Akupunktur stellt neben der Kräutertherapie die zweite wichtige Therapiesäule der chinesischen Medizin dar. Durch das gezielte Setzen von Akupunkturnadeln werden der Energiefluss in den Meridianen des Körpers angeregt und die Organe reguliert. Köperregionen können gezielt über eine vermehrte Durchblutung mit Sauerstoff, Nährstoffen, Hormonen und Blutzellen versorgt werden. Die Selbstheilungskräfte werden angeregt, das vegetative Nervensystem balanciert.
Am Anshen Zentrum bieten wir Ihnen neben der klassischen Akupunktur auch noch weitere, sehr traditionelle und heutzutage kaum bekannte Akupunkturstile an.

Ablauf einer Akupunkturbehandlung
Nach Erstellen einer TCM Diagnose mittels Puls- und Zungenbefundes, klären wir mit Ihnen gemeinsam, im Rahmen des TCM Erstgespräches ob eine Akupunkturbehandlung sinnvoll ist und vor allem wie oft und intensiv diese durchgeführt werden sollte.
Die Akupunkturbehandlung wird von den meisten Menschen als eine sehr entspannende Therapie empfunden und wird meist in Kombination mit einer Kräutertherapie durchgeführt. Um den Erfolg durch diese Therapieform zu gewährleisten, sollte die Akupunkturbehandlung – vor allem zu Beginn – ein bis zwei Mal pro Woche durchgeführt werden. Später kann der Abstand zwischen den Behandlungen auch größer sein.
In der Akupunktur werden hauchdünne Nadeln in genau definierte Punkte gestochen, die auf bestimmten Energieleitbahnen, den so genannten Meridianen liegen. Der Stich durch die Haut wird zumeist kaum gespürt, das Treffen des richtigen Punktes kann ein Gefühl der Wärme, des Kribbelns oder Ziehens (De Qi Gefühl) auslösen. Nach dem Setzen der Nadeln lassen wir Sie etwa 20 Minuten liegen und entspannen, bis die Nadeln wieder entfernt werden. Dadurch wird der Energiehaushalt des Körpers reguliert und Fehlregulationen behoben.
Im Anshen Zentrum verwenden wir bei der Akupunktur nur die qualitativ hochwertigsten Akupunkturnadeln, sodass der Stich durch die Haut zumeist kaum gespürt wird. Das Treffen des richtigen Punktes kann dann ein Gefühl der Wärme, des Kribbelns oder Ziehens (De Qi Gefühl) auslösen. Weitere Informationen zum Ablauf einer Akupunkturbehandlung finden Sie in unseren FAQ.
China Akupunktur
Unser „Akupunktur wie in China“ Programm
Jeden Freitag Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, Ihre reguläre Akupunktur maßgeblich zu verstärken. Hierbei wird eine ganz normale Akupunktur durchgeführt, wobei hier mehrere Patienten nebeneinander durch blickdichte Paravents voneinander getrennt behandelt werden und das ärztliche Beratungsgespräch entfällt. Es werden im Wesentlichen dieselben Akupunkturpunkte wie bei der letzten Behandlung nochmals genadelt oder eine Balance Akupunktur durchgeführt, welche unabhängig von Erkrankung und Beschwerdebild die Selbsthei- lungskräfte des Körpers anregt, den Qi Fluss aktiviert und das Gleichgewicht zwischen den Organen fördert.
Ablauf und Voraussetzungen
„Akupunktur wie in China“ kann derzeit ausschließlich am Freitag Nachmittag in unserem Seminarraum im Untergeschoss in Anspruch genommen werden. Aus Qualitätsgründen muss nach jeder derartigen Behand- lungen wieder ein regulärer TCM Termin mit einem ärztlichen Gespräch und einer Zungen- und Pulsdiagnostik durchgeführt werden, um einen optimalen Therapieerfolg gewährleisten zu können. Der letzte reguläre TCM Termin zur Bestimmung der aktuell indizierten Akupunkturstrategie sollte nicht länger als eine Woche her sein.
Akupunktur im Anshen Zentrum
Klassische traditionelle Körperakupunktur
Ohrakupunktur
China Akupunktur
Akupunktur nach Meister Tung
Akupunktur nach Dr. Tan
Akupunktur nach den 5 Elementen
Laserakupunktur
Moxibustion
Schröpftherapie
Ihre AkupunkteurInnen

Sehr gerne beraten wir Sie im Rahmen eines ausführlichen Erstgespräches über die Möglichkeit oder Notwendigkeit einer Akupunkturbehandlung.