Shiatsu ist eine eigenständige, in sich geschlossene Form der ganzheitlichen, manuellen Körperarbeit, die ihre Wurzeln in japanischen und chinesischen Gesundheitslehren hat. Die Basis von und für Shiatsu ist die Vorstellung von Meridianen, entlang derer sich unsere Lebensenergie Qi (japanisch: Ki) bewegt. Zu viel bzw. zu wenig von dieser Energie oder ein gestautes Qi verursachen ein energetisches Ungleichgewicht in unserem Körper-Geist-Seele-System, das wir individuell wahrnehmen – etwa als Müdigkeit, als Verspannung, als Nervosität, als Erschöpfung oder als Schmerzen. Im Zentrum von Shiatsu steht das Beheben solch energetischer Ungleichgewichte, um das Wohlbefinden und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern sowie körpereigene Abwehrkräfte zu aktivieren.
Zu Beginn der ersten Sitzung findet ein Anamnesegespräch statt, um gemeinsam die Behandlungsthemen und vor allem Behandlungsziele herauszuarbeiten. Hara-Shiatsu (bestimmte Stilrichtung) wird in bekleideter Form (am besten leichte Baumwollbekleidung) auf einer Matte auf dem Boden praktiziert. Dabei übt der Shiatsu-Praktiker mit seinen Händen (Finger und Handballen), Ellbogen, Knien und Füßen Druck auf energetisch auffällige Körperareale entlang der Meridianleitbahnen aus. Die Druckausübung erfolgt durch Verlagerung des Körpergewichts aus der Körpermitte (dem sogenannten Hara) des Praktikers. Wesentlich für Hara-Shiatsu ist des Weiteren die Arbeit mit beiden Händen, während eine Hand gebend (tonisierend) und die andere nehmend (sedierend) ist. Mittels Dehnungen und Rotationen wird darüber hinaus die Mobilität von Gelenken verbessert. Ein bis zwei Stunden vor der Behandlung sollte man nur mehr wenig essen. Sofern indiziert, werden je nach Beschwerdebild ergänzend zur manuellen Shiatsu-Körperarbeit auch noch weitere Behandlungsformen, wie etwa Moxibustion, Ingwerkompressen oder Schröpfen angewendet. Zusätzlich werden auch bestimmte, den Behandlungserfolg unterstützende Übungen, wie etwa Meridiandehnungen, sowie Hausapotheken-Tipps mit auf den Weg gegeben.
Dr. Jan Brousek
Hara Shiatsu
Seminare der Manuelle Techniken Ausbildung
Jan Brousek liebt und lebt Shiatsu. Und das spürt man in all seinen Behandlungen. Auch das Anshen Team lässt sich immer wieder von Ihm Gutes tun. Ein Mann, der sein Handwerk versteht.